Die Wasserstrahlmaschinen der OEM-Partner von KMT werden von KMT-Pumpen mit einem Druckbereich von 6.200 bar bis 3.800 bar angetrieben und sind in über 100 Ländern installiert.
Die KMT Streamline PRO® 6.200 bar Wasserstrahlpumpen steigern die Produktion erheblich, da sie in kürzerer Zeit schneiden und bis zu 50 % weniger Schleifmittel verwenden, um die niedrigsten Kosten pro Teil zu erzielen! Die PRO-Pumpe ist in drei Leistungsstufen für eine breite Palette von Schneidanwendungen erhältlich: 125 PS und 60 PS
Überwacht den Schleifmittelverbrauch während des gesamten Schneidprozesses genau. Entwickelt für große Schneidmaschinen, die kontinuierlich und mit mehreren Schneidköpfen arbeiten. Kapazität – 1.000 kg
KMT Waterjet SL-VI Pumpen haben jahrzehntelange bewährte Leistung und gelten als Arbeitspferd der Branche! Die Pumpen der SL-VI Serie sind in den Leistungsstufen 15, 30, 50 und 100 PS erhältlich.
Überwacht den Schleifmittelverbrauch während des gesamten Schneidprozesses genau. Entwickelt, um die Schleifmittelzufuhr für durchschnittliche Schneidanforderungen ausreichend sicherzustellen. Kapazität – 425 kg
Die STREAMLINE® CLASSIC mit V-Drive kombiniert das bewährte KMT-Übersetzerkonzept mit energieeffizienter Antriebs- und Steuerungstechnik für Energieeinsparungen und effizientes Wasserstrahlschneiden. Ausgestattet mit einem drehzahlgeregelten Motorantrieb erfüllt die CLASSIC V-Drive alle Kriterien für eine energieeffiziente Maschine.
Optimierter Strahlmittelverbrauch für individuelle Anwendungen. Gesteuert über eine zentrale CNC-Steuerung oder ein Potentiometer versorgt die FEEDLINE V die Schneiddüse mit dem optimalen Strahlmittelfluss und spart so Material und Kosten.
Die TRILINE®-Pumpe hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und kann als eigenständige Einheit für alltägliche Schneidarbeiten verwendet werden.
Das Feedline Precision-Schleifmitteldosiersystem ist eine kostengünstige und zuverlässige Option für die präzise Zufuhr von Schleifmittel zur Schneiddüse.
Unterbrechen Sie nie wieder die Produktion, um Tanks zu reinigen. Das brandneue ATS 2200 oder 4400 ist die perfekte Möglichkeit, Ihren Wasserstrahlbetrieb zu verbessern.
Der einteilige KMT Waterjet IDE® (Integrated Diamond Eductor)-Schneidkopf ist für Drücke bis zu 4.100 bar und 6.200 bar ausgelegt und stellt einen Durchbruch bei Wasserstrahldüsen in puncto Einfachheit und Spitzenleistung dar.
Die selbstausrichtenden Komponenten der KMT AUTOLINE® 4.100 bar- und PRO 6.200 bar-Schneidköpfe sorgen für eine echte, perfekte Ausrichtung, um die Lebensdauer der Fokussierrohre und Mischkammern zu verlängern.
BEWÄHRTE LEISTUNG BEI EXTREMEN DRUCK! Unsere AQUALINE®-Reinwasser-Pneumatikventile haben sich branchenweit den Ruf erworben, zu den schnellsten und zuverlässigsten Reinwasser-Schneidköpfen unter extremen Arbeitsbedingungen zu gehören.
Vergleichen Sie das Schneiden bei 6.200 bar mit dem bei 4.100 bar und sehen Sie, wie viel schneller Sie die Arbeit erledigen und wie viel günstiger die Kosten pro Teil sind! Die KMT Waterjet Cut Calculator 2.0 App umfasst 25 Materialien und bietet eine größere Auswahl an Substratdicken, Leistung, Öffnungsgröße und Schleifraten.
Die KMT Waterjet NEO Pumpe vereint über 50 Jahre Erfahrung und bietet beispiellose technologische Errungenschaften im Wasserstrahlschneiden.
Die Hochdruckpumpe Ara™ erfüllt alle wesentlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen, wirtschaftlichen und reibungslosen Betrieb einer Wasserstrahlschneidanlage. Das äußerst zuverlässige „SSEC“-Druckverstärkerdesign ist eines der Hauptmerkmale der AraTM-Pumpe.
Wo werden KMT Waterjet Produkte in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt?
Die KMT Waterjet-Verstärkerpumpentechnologie und Abrasiv-Wasserstrahlschneidköpfe werden in der Luft- und Raumfahrtindustrie zum Schneiden von Titan, Inconel, Messing, Wasserstrahlschneiden von Aluminium und Stahl sowie zum Schneiden von Verbundwerkstoffen von .039″/1 mm bis 6″/150 mm eingesetzt.
Was sind die Vorteile von sechsachsigen Roboterzellen und fünfachsigen Wasserstrahlschneidsystemen?
Das globale OEM-Netzwerk von KMT Waterjet, wie z.B. Water Jet Sweden (siehe unten), bietet fünf- und sechsachsige Roboterlösungen für das Wasserstrahlschneiden in der Luft- und Raumfahrtindustrie:
Media error: Format(s) not supported or source(s) not found
Datei herunterladen: https://kmtwaterjet.com/wp-content/uploads/Water-Jet-Sweden-5-axis-Waterjet-Cutting-Carbon-steel.mp4?_=1Präzisionsschneiden: Das Wasserstrahlschneiden mit fünf- und sechsachsigen Robotern ermöglicht komplizierte und präzise Schnitte an komplexen Luft- und Raumfahrtkomponenten, das Schneiden komplexer geometrischer Formen und gewährleistet Genauigkeit und Konsistenz in der Fertigung.
Vielseitigkeit: Der Wasserstrahl schneidet in mehreren Achsen verschiedene Materialien und Formen, die in der Luft- und Raumfahrt benötigt werden, von dünnen Blechen bis hin zu dicken Verbundwerkstoffen, und das bei minimalen Einrichtungsänderungen.
Gesteigerte Effizienz: Die Integration des Wasserstrahlschneidens mit fünf- und sechsachsigen Robotern rationalisiert den Fertigungsprozess, indem es die manuelle Handhabung reduziert, die Einrichtungszeit minimiert und die Schneidpfade optimiert, was letztlich zu einer höheren Produktivität und geringeren Produktionskosten führt.
Keine wärmebeeinflusste Zone (HAZ): Das Wasserstrahlschneiden ist ein Kaltschneideverfahren, bei dem während des Schneidens keine Wärme entsteht.
Eine Vielzahl von Materialien: Das Wasserstrahlschneiden kann viele Materialien schneiden, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet werden, darunter Metalle, Verbundwerkstoffe und Kunststoffe.
Minimaler Materialabfall: Die schmale Schnittbreite des Wasserstrahlschneidens ist besonders vorteilhaft für teure Materialien, die für die Luftfahrt geeignet sind.
Umweltfreundlich: Das Wasserstrahlschneiden ist ein umweltfreundliches Verfahren, da es keine gefährlichen Dämpfe, Gase oder Abfallstoffe erzeugt.
Keine sekundäre Nachbearbeitung erforderlich: Das Wasserstrahlschneiden erzeugt saubere, glatte Kanten ohne Grate oder Unebenheiten.
Was sind die Zeit- und Kosteneinsparungen? Die Präzision der KMT Waterjet-Diamantschneiddüsen und die UHP KMT-Wasserstrahlpumpe mit bis zu 6.200bar (90.000psi) sorgen dafür, dass der minimale Schnittfugenabstand zu fertigen Kanten führt, was sowohl Zeit als auch Geld in der Produktion spart.
Kaltschneideverfahren: Das Wasserstrahlschneiden ist ideal für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt, bei denen die Materialintegrität nicht durch Hitze beeinträchtigt werden darf.
Vielseitigkeit: Die Maschinen der KMT OEM-Integratoren sind in der Lage, verschiedene Arten von Schnitten durchzuführen, vom schnellen Bohren von Löchern auf Wasserstrahltischen bis hin zu detaillierten Schnitten für Luft- und Raumfahrtanwendungen, einschließlich vollautomatischer sechsachsiger Roboter-Wasserstrahlschneidzellen.
Abrasiver Zusatzstoff: Wasserstrahlschneider verwenden ein abrasives Granat-Additiv, um saubere, gratfreie Schnitte zu erzielen, wodurch sekundäre Nachbearbeitungen überflüssig werden.
Wie trägt das Wasserstrahlschneiden zur Reduzierung des Materialabfalls in der Luft- und Raumfahrtindustrie bei?
Das Wasserstrahlschneiden erzeugt minimale Schnittfugenbreiten, reduziert den Materialabfall und optimiert den Materialeinsatz in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Foto: Das Team von Water Jet Sweden und das Team von Radius Aerospace, das den Testprozess leitet.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es beim Einsatz der Wasserstrahltechnologie in der Luft- und Raumfahrt?
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören Maschinenschutz, Bedienerschulungen und die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Kann das Wasserstrahlschneiden sowohl für kleine als auch für große Luft- und Raumfahrtprojekte verwendet werden?
Das Wasserstrahlschneiden ist vielseitig und kann sowohl für das Prototyping kleiner Luft- und Raumfahrtteile als auch für die Herstellung großer Strukturkomponenten verwendet werden.
Welche Arten von Luft- und Raumfahrtkomponenten profitieren am meisten vom Wasserstrahlschneiden?
Komplexe Formen, enge Toleranzen und hitzeempfindliche Materialien eignen sich am besten für das Wasserstrahlschneiden in der Luft- und Raumfahrt, z. B. Triebwerkskomponenten und Innenverkleidungen.
Wie schneidet das Wasserstrahlschneiden im Vergleich zu herkömmlichen Bearbeitungsmethoden in der Luft- und Raumfahrtindustrie ab?
Das Wasserstrahlschneiden bietet Vorteile wie keine hitzebeeinflussten Zonen, minimalen Werkzeugverschleiß und kürzere Rüstzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Bearbeitungsmethoden.
Was sind die Wartungsanforderungen für Wasserstrahlmaschinen, die in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden?
Zur regelmäßigen Wartung gehört die Überprüfung des Abrasivmittelstands, der Düsenabnutzung und der Pumpenleistung, um eine optimale Schneidleistung zu gewährleisten.
Wie unterstützt das Wasserstrahlschneiden die Herstellung komplexer Geometrien in der Luft- und Raumfahrt?
Mit dem Wasserstrahlschneiden können komplizierte Formen und Muster präzise geschnitten werden, was die Herstellung komplexer Komponenten für die Luft- und Raumfahrt mit minimaler Rüstzeit ermöglicht.
Wie trägt das Wasserstrahlschneiden zur Gesamteffizienz der Fertigungsprozesse in der Luft- und Raumfahrt bei?
Das Wasserstrahlschneiden verkürzt die Rüstzeiten, macht sekundäre Arbeitsgänge überflüssig und ermöglicht eine schnelle Erstellung von Prototypen, was die Gesamteffizienz verbessert.
Sind für den Einsatz der Wasserstrahltechnologie in der Luft- und Raumfahrt bestimmte Zertifizierungen erforderlich?
Die Zertifizierungen können je nach Industriestandards und Vorschriften variieren, aber die Einhaltung von Qualitätsmanagementsystemen wie ISO 9001 ist häufig erforderlich.
Kann das Wasserstrahlschneiden für Materialien aus der Luft- und Raumfahrt mit unterschiedlichen Dicken verwendet werden?
Beim Wasserstrahlschneiden können Materialien unterschiedlicher Dicke bearbeitet werden, von dünnen Blechen bis hin zu dicken Bauteilen.
Welche Oberflächengüten können mit dem Wasserstrahlschneiden von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt erzielt werden?
Beim Wasserstrahlschneiden werden in der Regel glatte Oberflächen erzeugt, aber mit sekundären Verfahren wie der abrasiven Wasserstrahlbearbeitung lassen sich bei Bedarf auch spezielle Texturen erzielen.
Wie trägt das Wasserstrahlschneiden der Nachfrage nach Rapid Prototyping in der Luft- und Raumfahrtindustrie Rechnung?
Das Wasserstrahlschneiden ermöglicht kurze Durchlaufzeiten für Prototypen, da es nur minimale Einrichtungsanforderungen stellt und eine Vielzahl von Materialien schneiden kann.
Welche Faktoren sollten bei der Auswahl von Wasserstrahlschneidparametern für Materialien der Luft- und Raumfahrt berücksichtigt werden?
Zu den Faktoren gehören u.a. Materialtyp, Dicke, gewünschte Schnittqualität und Produktionsvolumen, um die Schneidparameter für bestimmte Luft- und Raumfahrtanwendungen zu optimieren.
Lässt sich das Wasserstrahlschneiden nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe in der Luft- und Raumfahrtindustrie integrieren?
Wasserstrahlschneidsysteme können mit der richtigen Planung und Koordination in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden, um die Fertigungsmöglichkeiten insgesamt zu verbessern.
Welche Umweltvorteile bietet das Wasserstrahlschneiden in der Luft- und Raumfahrtbranche?
Beim Wasserstrahlschneiden entstehen keine gefährlichen Dämpfe oder Nebenprodukte, was die Umweltbelastung minimiert und die Nachhaltigkeit in der Luft- und Raumfahrtproduktion fördert.
Wie unterstützt die Wasserstrahltechnologie den Trend zu leichten Materialien in der Luft- und Raumfahrt?
Das Wasserstrahlschneiden eignet sich für das Schneiden von Leichtbaumaterialien wie Verbundwerkstoffen und Aluminiumlegierungen und entspricht damit dem Fokus der Luft- und Raumfahrtindustrie auf Gewichtsreduzierung und Treibstoffeffizienz.